Review: Walkera Devo 10 2.4GHz 10-Kanal Funke
-
Wipplash89 Moderator - Beiträge: 217
- Registriert: 01.05.2017, 21:39
- Wohnort: Ingolstadt
- Meine Kopter: DJI Phantom 4 Pro
DJI Phantom 4
DJI Phantom 3 Standard
---------------------------
Walkera Furious 215
Walkera Rodeo 110
Eachine Wizard X220
Hmm, Pearl ist finde ich immer so eine Sache für sich.. meiner Erfahrung nach halten die Teile (egal was man dort bestellt) meistens nicht allzu lange und dann ists Schrott.orcymmot hat geschrieben: ↑30.06.2017, 11:25Aktuell gibt es die weiße Devo 10 unter dem Label "Simulus" (scheinbar Eigenmarke) auf pearl.de im Ausverkauf http://www.pearl.de/a-NX1156-4400.shtml für unter 100€
Bei den aktuellen Angeboten auf Banggood, ebay usw. scheint das aktuell ein gutes Angebot zu sein.
Hab mich noch nicht zu sehr mit Deviation befassr, aber kann mir einer sagen, ob man, falls nötig die original FW wieder flashen kann und wo man diese her bekommt? Dankeschön
0
-
CyberDance Forum User - Beiträge: 50
- Registriert: 01.05.2017, 21:38
- Meine Kopter: DJI Mavic Pro
Stimmt, alles von Pearl ist eher Schrott.
Da wird nur das billigste aus China in DE teuer verkauft.
Da wird nur das billigste aus China in DE teuer verkauft.
0
Sorry! no WiFi - talk to each other and get drunk.
-
orcymmot Frischling - Beiträge: 8
- Registriert: 30.06.2017, 11:14
- Meine Kopter: Walkera Rodeo 110; Walkera F210; Hubsan H107L&C; JJRC H36; Revell Controll Nano
Da gebe ich dir insoweit Recht, jedoch handelt es sich bei dem von mir verlinkten Produkt um eine umgelabelte Devo 10. Kein Unterschied zum Original. Von daher sehe ich das aktuell als einen guten Deal an, zumal die Devo 10 meist für 30-50€ mehr verkauft wird. Selbst China-Shops sind nicht günstiger.Wipplash89 hat geschrieben: ↑01.07.2017, 17:06Hmm, Pearl ist finde ich immer so eine Sache für sich.. meiner Erfahrung nach halten die Teile (egal was man dort bestellt) meistens nicht allzu lange und dann ists Schrott.orcymmot hat geschrieben: ↑30.06.2017, 11:25Aktuell gibt es die weiße Devo 10 unter dem Label "Simulus" (scheinbar Eigenmarke) auf pearl.de im Ausverkauf http://www.pearl.de/a-NX1156-4400.shtml für unter 100€
Bei den aktuellen Angeboten auf Banggood, ebay usw. scheint das aktuell ein gutes Angebot zu sein.
Hab mich noch nicht zu sehr mit Deviation befassr, aber kann mir einer sagen, ob man, falls nötig die original FW wieder flashen kann und wo man diese her bekommt? Dankeschön
Für die anderen Pearl Produkte unterschreibe ich deine Aussage weitestgehend.
0
-
I4CU Forum User - Beiträge: 88
- Registriert: 01.05.2017, 21:55
- Wohnort: Edenried
- Meine Kopter: Hubsan X4
WLToys V666
Storm Drohne 250 Racer
DJI Mavic Pro
KingKong90GT
PikoBX
Lizard95
Revenger55
Guppy 60
Iflight
AtomX
Beast 130
Babyhawk
Rodeo110
Toretto130 - Kontaktdaten:
Hab 120€ gezahlt bei RCMaster
0
Immer locker bleiben 

-
I4CU Forum User - Beiträge: 88
- Registriert: 01.05.2017, 21:55
- Wohnort: Edenried
- Meine Kopter: Hubsan X4
WLToys V666
Storm Drohne 250 Racer
DJI Mavic Pro
KingKong90GT
PikoBX
Lizard95
Revenger55
Guppy 60
Iflight
AtomX
Beast 130
Babyhawk
Rodeo110
Toretto130 - Kontaktdaten:
Ja is von China.
Hab da nix mehr entrichten müssen.
Bei Hobbyking hab ich noch 22€ an UPS Fahrer gezahlt.
Hab da nix mehr entrichten müssen.
Bei Hobbyking hab ich noch 22€ an UPS Fahrer gezahlt.
0
Immer locker bleiben 

-
orcymmot Frischling - Beiträge: 8
- Registriert: 30.06.2017, 11:14
- Meine Kopter: Walkera Rodeo 110; Walkera F210; Hubsan H107L&C; JJRC H36; Revell Controll Nano
Glück gehabt, wie bei vielen China Päckchen!
@Mike
Im Review steht, dass die Sendeleistung der Devo mit dem 4in1 Modul auf 150mW erhöht werden kann. Zumindest bei der weißen, hatte bereits die Installation von Deviation ausgereicht, um die Sendeleistung auf diesen Wert zu erhöhen. Das Modul ist dann scheinbar "nur" für die zusätzlichen Protokolle notwendig.
Vielleicht kann man den Review dahingehend anpassen.
Meinen Dank auch für das tolle Review.
Dadurch fiel mir die Entscheidung leichter die Devo zu kaufen, statt bspw. einer Taranis.
@Mike
Im Review steht, dass die Sendeleistung der Devo mit dem 4in1 Modul auf 150mW erhöht werden kann. Zumindest bei der weißen, hatte bereits die Installation von Deviation ausgereicht, um die Sendeleistung auf diesen Wert zu erhöhen. Das Modul ist dann scheinbar "nur" für die zusätzlichen Protokolle notwendig.
Vielleicht kann man den Review dahingehend anpassen.
Meinen Dank auch für das tolle Review.
Dadurch fiel mir die Entscheidung leichter die Devo zu kaufen, statt bspw. einer Taranis.
0
-
I4CU Forum User - Beiträge: 88
- Registriert: 01.05.2017, 21:55
- Wohnort: Edenried
- Meine Kopter: Hubsan X4
WLToys V666
Storm Drohne 250 Racer
DJI Mavic Pro
KingKong90GT
PikoBX
Lizard95
Revenger55
Guppy 60
Iflight
AtomX
Beast 130
Babyhawk
Rodeo110
Toretto130 - Kontaktdaten:
Kanns jetz bis 150 stellen ohne 4zu1 Modul.
Mit dem Modul kannst du fast alle Empfänger steuern, Frsky, Flysky, Dsmx 2 usw.
Mit dem Modul kannst du fast alle Empfänger steuern, Frsky, Flysky, Dsmx 2 usw.
0
Immer locker bleiben 

-
Mike Site Admin - Beiträge: 288
- Registriert: 01.05.2017, 15:48
- Wohnort: Augsburg
- Meine Kopter: Phantom 2 V2.0
Walkera F210
Walkera Rodeo 110
KingKong 90GT
Eachine QX95
Hubsan X4 - Kontaktdaten:
Nein, ohne optionales Modul kann die Devo 10 nur bis max. 100mW (FCC Version). Du kannst zwar in der Deviation die 150mW auswählen, aber das bringt dann keine zusätzliche Sendeleistung. Davon nicht irritieren lassen. Die maximale Sendeleistung der Funke mit original Modul ist max 100mW.orcymmot hat geschrieben: ↑11.07.2017, 08:09
@Mike
Im Review steht, dass die Sendeleistung der Devo mit dem 4in1 Modul auf 150mW erhöht werden kann. Zumindest bei der weißen, hatte bereits die Installation von Deviation ausgereicht, um die Sendeleistung auf diesen Wert zu erhöhen. Das Modul ist dann scheinbar "nur" für die zusätzlichen Protokolle notwendig.
Vielleicht kann man den Review dahingehend anpassen.
0
Egal wie gut es dir geht - Bill Gates besser! 

-
orcymmot Frischling - Beiträge: 8
- Registriert: 30.06.2017, 11:14
- Meine Kopter: Walkera Rodeo 110; Walkera F210; Hubsan H107L&C; JJRC H36; Revell Controll Nano
Okay, vielen Dank für den Hinweis. Hab es nur einmal kurz auf 100mW ausprobiert, aber keinen echten Reichweitentest gemacht, nur festgestellt, dass ich auf jeden Fall etwas weiter kam, wo zuvor bereits Failsafe eingesetzt hatte.Mike hat geschrieben: ↑15.07.2017, 12:47Nein, ohne optionales Modul kann die Devo 10 nur bis max. 100mW (FCC Version). Du kannst zwar in der Deviation die 150mW auswählen, aber das bringt dann keine zusätzliche Sendeleistung. Davon nicht irritieren lassen. Die maximale Sendeleistung der Funke mit original Modul ist max 100mW.
Dann werde ich wohl oder übel doch noch ein 4in1 Modul über kurz oder lang ins Auge fassen.
0
-
Mike Site Admin - Beiträge: 288
- Registriert: 01.05.2017, 15:48
- Wohnort: Augsburg
- Meine Kopter: Phantom 2 V2.0
Walkera F210
Walkera Rodeo 110
KingKong 90GT
Eachine QX95
Hubsan X4 - Kontaktdaten:
Wenn es dir NUR um die Sendeleistung geht, lohnt sich der Einbau eines neuen Moduls nur bedingt. Denn für eine Verdoppelung der Reichweite braucht man das Vierfache an Sendeleistung. Ein Upgrade von 100mw auf 150mW bringt also nur einen minimalen Gewinn.
Besser ist es, stattdessen auf gute Antennen zu setzen - sowohl am Kopter (Full range diversity Empfänger) als auch Sender. Allein mit einem guten Diversity Empfänger am Kopter lässt sich schon eine Menge rausholen.
Wichtig ist es dann auch, beide Antennen richtig auszurichten. Diversity Antennen sollten in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen. Viele Flieger denken da leider nicht dran und verschenken diesen Vorteil, weil sie die Antennen nicht richtig zueinander ausrichten. Manchmal werden sie sogar schon vom Hersteller falsch verbaut.
Walkera macht es richtig - siehe Rodeo 110 und F210. Die "geliebten" V-förmigen Antennenhalter, die es beim Crash gerne zerbröselt, sind nicht umsonst vorhanden
Besser ist es, stattdessen auf gute Antennen zu setzen - sowohl am Kopter (Full range diversity Empfänger) als auch Sender. Allein mit einem guten Diversity Empfänger am Kopter lässt sich schon eine Menge rausholen.
Wichtig ist es dann auch, beide Antennen richtig auszurichten. Diversity Antennen sollten in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen. Viele Flieger denken da leider nicht dran und verschenken diesen Vorteil, weil sie die Antennen nicht richtig zueinander ausrichten. Manchmal werden sie sogar schon vom Hersteller falsch verbaut.
Walkera macht es richtig - siehe Rodeo 110 und F210. Die "geliebten" V-förmigen Antennenhalter, die es beim Crash gerne zerbröselt, sind nicht umsonst vorhanden

0
Egal wie gut es dir geht - Bill Gates besser! 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike
18.07.2017, 22:29
-
- 0 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike
04.05.2017, 22:14
-
- 0 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike
09.05.2017, 13:18
-
- 5 Antworten
- 1606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike
09.06.2017, 12:09
-
- 11 Antworten
- 6695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansDoof
05.01.2018, 05:40
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast